
Größe | : | vom Scheitel bis zur Ferse ohne Schuhe |
Brustumfang | : | am weitesten Teil der Brust |
Unterbrust | : | direkt unter der Brust gemessen |
Taille | : | die schmalste Stelle des Oberkörpers |
Hüfte | : | um den weitesten Teil der Hüfte |
Oberteil


Kragen
Nimm ein Hemd mit Kragen, das dir gut passt, und lege den Kragen flach hin. Miss nun die Länge von der Mitte des Kragenknopfes bis zum hinteren Ende des gegenüberliegenden Knopflochs. Alternativ kannst du auch den Umfang deines unteren Halses messen.Schulterbreite
Dies ist die Breite gemessen von der einen zur anderen Schulterspitze.Brustumfang
Miss in einer geraden Linie am Ärmelansatz direkt über den Brustbereich. Dann verdoppelst du die gemessene Länge. (Vor dem Messen musst du alle Falten glattstreichen.)Ärmellänge
Miss in einer geraden Linie von der Schulternaht bis zur Spitze des Ärmelsaums (oder bis zum Ende des Bündchens).Gesamtlänge
Die Gesamtlänge wird in einer geraden Linie von der Oberkante bis zum Saum gemessen.Hose / Jeans

Taille
Miss das Kleidungsstück direkt an der Taille (dem schmalsten Abschnitt) aus und verdoppele die gemessene Länge (den Innendurchmesser).Wenn dein Kleidungsstück keine offensichtliche Taille hat, misst du 42 cm unterhalb der Linie, an der sich Halsausschnitt und Schulterlinie treffen.
Hüfte
HoseVerschließe alle Knöpfe oder den Reißverschluss und vermiss die Hose in einer geraden Linie am unteren Ende des Verschlusses. Verdoppele den gemessenen Wert.
Gesamtlänge
Die Gesamtlänge wird in einer geraden Linie von der Oberkante bis zum Saum gemessen.Kleider und Röcke


Gesamtlänge
Die Gesamtlänge wird in einer geraden Linie von der Oberkante bis zum Saum gemessen.Brustumfang
Miss in einer geraden Linie am Ärmelansatz direkt über den Brustbereich. Dann verdoppelst du die gemessene Länge. (Vor dem Messen musst du alle Falten glattstreichen.)Taille
Miss das Kleidungsstück direkt an der Taille (dem schmalsten Abschnitt) aus und verdoppele die gemessene Länge (den Innendurchmesser).Wenn dein Kleidungsstück keine offensichtliche Taille hat, misst du 42 cm unterhalb der Linie, an der sich Halsausschnitt und Schulterlinie treffen.
Hüfte
RöckeVerschließe alle Knöpfe oder den Reißverschluss und vermiss das Kleid oder den Rock in einer geraden Linie über die Hüfte (18 cm unter der Bundnaht oder der Taille). Dann verdoppelst du die gemessene Länge. (Streiche vor dem Messen alle Falten glatt.)
Einteilige Kleider
Wenn es keine offensichtliche Taille gibt, miss das Kleid in einer geraden Linie 60 cm unter der Stelle aus, an der sich Ausschnitt und Schulterlinie treffen. Verdoppele den gemessenen Wert.
Wenn das Material beispielsweise flexibel ist, wie elastisches Gewebe oder Strickware, kann die Produktgröße etwas kleiner ausfallen, da das Material beim Messen gedehnt wird.
Bei Produkten wie Hosen, Shorts oder Bleistiftröcken können Messungen zudem an der Hüfte oder am oberen oder mittleren Oberschenkel durchgeführt werden.
Diese unterschiedlichen Messmethoden können zu Unterschieden bei den angegebenen und erwarteten Maßen führen. Bitte beachte dies bei deiner Bestellung entsprechender Produkte.
Lies das Etikett: Bekleidungsetiketten enthalten wertvolle Informationen über richtiges Waschen, Trocknen und Bügeln. Deshalb solltest du vor dem Waschen (oder Kauf) eines Modeartikels immer erst das Etikett lesen. Außerdem solltest du vor der Verwendung auch die Etiketten von Waschmitteln und anderen Pflegeprodukten für Bekleidung konsultieren. Einige Artikel von YesStyle können mit Etiketten in Fremdsprachen versehen sein. In diesen Fällen findest du alle Material- und Pflegeinformationen auf den zugehörigen Produktseiten. Für weitere Informationen siehe Waschhinweise.
Waschen: Getrenntes Waschen ist äußerst wichtig. Weiße oder helle Kleidung sollte in warmem oder heißem Wasser gewaschen werden, während farbige und dunkle Kleidungsstücke zum Erhalt der Farben eher in kaltem Wasser zu waschen sind. Helle Kleidung kann sich verfärben, wenn sie zusammen mit dunkleren Kleidungsstücken gewaschen wird. Synthetikfasern (Polyester, Viskose, Elastan) sollten getrennt von Naturfasern (Baumwolle) gewaschen werden. Auch empfindliche oder fusselnde Kleidungsstücke wäschst du am besten separat. Achte darauf, die Waschmaschine nicht zu überladen, und vermische jeweils verschieden große Kleidungsstücke, damit sie sich während des Waschgangs frei bewegen können.
Waschmittel: Wähle deine Waschmittel sorgfältig aus und halte dich an die pro Waschgang empfohlene Menge. Zu viel Waschmittel kann das Verblassen und Altern von Textilien beschleunigen sowie Rückstände hinterlassen. Bleichmittel helfen bei der Fleckenentfernung und Wiederherstellung von Helligkeit und Weißheit der Stoffe. Für weiße und farbechte Kleidungsstücke eignet sich Chlorbleiche. Diese sollte jedoch nicht für Artikel aus Elastan, Wolle, Seide oder Spezialfasern wie Mohair, Angora oder Kaschmir verwendet werden. Wenn du nicht sicher bist, ob ein Gewebe farbecht ist, verwende am besten eine chlorfreie Bleiche (Sauerstoff), die generell für alle Gewebe unbedenklich ist. Viele moderne Waschmittel beinhalten mittlerweile ein farbechtes Bleichmittel.
Weichspüler machen Kleidung weicher, reduzieren statische Aufladung und Faltenbildung und verleihen ihnen einen angenehmen Duft. Allerdings solltest du Flüssigweichspüler nur sparsam einsetzen. Eine zu hohe Dosierung kann zu Verfärbungen führen und die Saugfähigkeit des Gewebes verringern.
Trocknen: Auch zum Trocknen solltest du die verschiedenen Gewebe trennen und die Maschine nicht überladen. Schüttele alle Kleidungsstücke aus, bevor du sie in den Trockner steckst, damit sich möglichst wenige Falten bilden. Beachte unbedingt die empfohlenen Trocknungshinweise auf den Etiketten deiner Kleidung. Gewebe mit geringer Feuchtigkeitsaufnahme, wie Acryl, Nylon und Polyester, sollten nur bei geringer Hitze getrocknet werden. Zu langes Trocknen oder zu hohe Temperaturen können zu Einlaufen führen.
Pflegehinweise | Beschreibung |
![]() |
Wasser 95 °C (sowohl Hand- auch Maschinenwäsche) |
![]() |
Wasser 60 °C (sowohl Hand- auch Maschinenwäsche) |
![]() |
Wasser 40 °C (sowohl Hand- auch Maschinenwäsche) |
![]() |
Wasser ca. 40 °C (sowohl Hand- auch Maschinenwäsche) |
![]() |
Wasser ca. 30 °C (Handwäsche, eventuell auch Maschinenwäsche, neutrales Waschmittel) |
![]() |
Wasser ca. 30 °C (nur Handwäsche, neutrales Reinigungsmittel) |
![]() |
Nicht mit Wasser waschen |

Pflegehinweise | Beschreibung |
![]() |
Bleichen mit Chlor |
![]() |
Bleichen mit Chlor nicht erlaubt |
![]() |
Bleichen mit Sauerstoff |
![]() |
Bleichen mit Sauerstoff nicht erlaubt |
![]() |
Bleichen mit Chlor- und Sauerstoff erlaubt |
![]() |
Bleichen mit Chlor- und Sauerstoff nicht erlaubt |
Pflegehinweise | Beschreibung |
![]() |
Bügeln bei 180–210 °C |
![]() |
Bügeln bei 180–210 °C mit Textilunterlage |
![]() |
Bügeln bei 140–160 °C |
![]() |
Bügeln bei 140–160 °C mit Textilunterlage |
![]() |
Bügeln bei 80–120 °C |
![]() |
Bügeln bei 80–120 °C mit Textilunterlage |
![]() |
Nicht bügeln |
![]() |
Chemische Reinigung |

Pflegehinweise | Beschreibung |
![]() |
leicht auswringen (sowohl von Hand als auch in der Maschine) |
![]() |
nicht auswringen |
![]() |
auf Bügel trocknen |
![]() |
auf Bügel trocknen (im Schatten oder im Haus) |
![]() |
die Kleidung zum Trocknen hinlegen |
![]() |
die Kleidung zum Trocknen hinlegen (im Schatten oder im Haus) |
![]() |
keine chemische Reinigung |
![]() |
Ethylen oder Petroleum als Lösungsmittel verwenden |